CL EUROPORT liegt direkt auf dem Weg des wichtigen II. Paneuropäischen Verkehrskorridors (Berlin, Warschau, Minsk, Moskau).
Ein Teil des II. Paneuropäischen Verkehrskorridors ist der Weg E-30, der ab dem irischen Hafen Cork über Großbritanien auf der Landstrecke über Niederlande, Deutschland, Polen, Weißrussland bis nach Omsk in Russland führt.
Ein Teil des europäischen Weges E- 30 ist zur Zeit die Landstrecke Nr. 2 (Swiecko-Warschau-Terespol), die in der Zukunft durch die geplante Autobahn A-2 ersetzt werden sollte (die Fortsetzung der deutschen Autobahn A12 ist - die Westpolen mit dem Osten bis zur Grenze mit Weißrussland, d. h. Kukuryki/Kozłowicze verbinden sollte).
Im Rahmen des II. Paneuropäischen Verkehrskorridors wurden auch zwei europäische Eisenbahnstrecken festgelegt: E-20 als Grundeisenbahnstrecke sowie CE20 für Güterkombinationsverkehr, der den Eisenbahnverkehr mit dem Straßenverkehr verbindet.
Die ausgezeichnete Lage des Logistikzentrums EUROPORT u. a. am Berührungspunkt von zwei Eisenbahnsystemen d. h. des westeuropäischen, das die Eisenbahngleise mit der Breite von 1435 mm benutzt und dem osteuropäischen mit Eisenbahngleisen von 1520 mm, ist eine ideale Basis für die Bedienung des Handelswechsels des Ostens mit dem Westen. Somit ist es gewissermaßen eine Brücke zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Russland – oder aber weiter sehend - auch China.